PEACE X PEACE - Künstler für den Frieder
Das Friedensprojekt PEACE X PEACE hat in Presse und TV viel Anklang gefunden. Das Bildungsportal des MSB in NRW "Schule aktuell" berichtet ausführlich in seiner Januarausgabe 2024 darüber.
Rolling Stones in Gelsenkirchen
WAZ 29.07.2022
Show in Gelsenkirchen war sein 206. Rolling-Stones-Konzert - waz.de
Zwei Herzblut-Fans der Rolling Stones: Museums-Betreiber Ulrich Schröder (l.) und der Gelsenkirchener Galerist Jürgen Heitbreder
ROLLING STONES
GELSENKIRCHEN. Beim Konzert der Rolling Stones in Gelsenkirchen war auch Ulrich Schröder. Es war der 206. Live-Auftritt seiner Lieblingsband, den er miterlebte.
Wenn es um die Einschätzung der Qualität eines Rolling-Stones-Konzerts geht, ist Ulrich Schröder ein Top-Ansprechpartner. Schließlich hat der 73-Jährige genügend Vergleichsmöglichkeiten. Der Auftritt seiner Lieblingsband am Mittwoch in der Arena war die 206. Live-Show von Jagger & Co, die er miterlebt hat. Und nicht nur das: In seinem Heimat-Landkreis Lüchow-Dannenberg betreibt er zudem das „Stones Fan Museum“, zu dessen Fundus Zehntausende Ausstellungsstücke gehören.
„Ulli“ Schröder ist ein Unikat. Die Stones sind sein Lebensinhalt. Bei Tourneen reist er ihnen hinterher, hat kleinste Clubkonzerte vor nur 500 Auserwählten ebenso miterlebt wie jenen legendären Auftritt 2016 in Kuba, als die Briten ein Open-Air-Konzert vor rund 1,2 Millionen Fans bestritten. Wenn er seine Fanmontur überzieht, zu der ein mit Stickern und Aufnähern übersätes Sakko und ein ebenso verzierter Hut gehören, sieht er aus wie eine Stones-Litfaßsäule auf zwei Beinen.
...
Den Abstecher nach Gelsenkirchen hat Schröder auch für einen Besuch seines Freundes Jürgen Heitbreder genutzt, der in Erle lebt und ebenfalls Stones-Fan ist. Der Inhaber der Gelsenkirchener Galerie „H-Art-line“ verkauft dort auch Kunstwerke von Stones-Mitglied Ronnie Wood, der nicht nur ein begnadeter Musiker, sondern auch ein talentierter Maler ist.
...
Aus Mallorcas Kopfkino ins Bocholter Skulpturenkabinett
Das Berufskolleg Bocholt-West setzt wieder einmal voll auf die Kunst - ein neues Schulprojekt hat in Zusammenarbeit mit dem spanischen Künstler Gustavo begonnen. Die Vorbereitungen für das Gustavo-Schulprojekt sind abgeschlossen, die eigentliche Arbeit kann beginnen. Am 10.12.2021 wurde das Konzept den teilnehmenden Klassen und der Öffentlichkeit vorgestellt.
Jürgen Heitbreder (H-Art-line) präsentierte als Einführung in das klassen- und fächerübergreifende Schulprojekt die Kunst von Gustavo sowie dessen Wirken in ganz Europa. Durch die seit einigen Jahren bestehende Freundschaft des Galeristen aus Gelsenkirchen zum Künstler aus Capdepera wurde Gustavo auf die Aktivitäten der Schule in Richtung Kunst aufmerksam und war sofort von der Projektidee begeistert.
Gregor Gehling (Fachlehrer Holztechnik) stellte die anstehenden Holz- und Malerarbeiten den Schülerinnen und Schüler vor. Er hat bereits seit einigen Jahren Erfahrung in der Betreuung solcher Projekte.
Schulleiter Horst te Wilde unterstützt und fördert diese innovativen Aktivitäten an der Schule. Als Abschluss der Eröffnungsveranstaltung hob er den pädagogischen Hintergrund dieser komplexen Aufgabenstellung noch einmal hervor.
Ein erstes Gustavo-Mobile ist bereits als Prototyp fertiggestellt worden. Die Vogelgestalten und Masken hängen von der „Himmelsplatte“ herunter. Eine solche Umsetzung eines gesamten Bild in eine Landschaft aus Skulpturen ist als „Krönung“ der Projektumsetzung gedacht.
Auch Gustavos Bild „Los Pajaros“ („Die Vögel“) soll in ein Mobile übertragen werden. Gustavo liebt die Kinowelt. Er betrachtet in dieser Szene die Welt aus der Vogelperspektive. Vermutlich will er mit diesem Bild an den berühmten US-amerikanischen Horrorfilm „The Birds“ von Alfred Hitchcock erinnern. Ein wilder Vogelschwarm fliegt aufgeregt umher und scheint sich gerade auf die Bucht bzw. den Ort Bodega Bay in der Nähe von San Francisco herabzustürzen. Die Flammen der brennenden Tankstelle aus dem Film rahmen diese Vogelattacke ein.
Die Umsetzung dieser Szene in ein Mobile ist eine spannende Aufgabe für die Gestaltungstechnischen Assistentinnen und Assistenten der Schule!
Ab sofort heißt es für alle Beteiligten:
Aufbruch in Gustavos Skulpturen-Kabinett!
Fotos: BK Bocholt - West, Jürgen Heitbreder
Siehe auch die beiden Videos "Kopfkino" und "Gustavo - vom Kopfkino ins Skulpturenkabinett"
https://www.youtube.com/watch?v=Ad6b0zkoga4
https://www.youtube.com/watch?v=M6vFgr0JHlg
Grafiken von Gustavo finden Sie bei H-Art-line
https://www.h-art-line.art/grafiken-von-gustavo
Eindrücke von der Projektarbeit am BK Bocholt-West
Ausstellung in der Valentiny Foundation im Luxemburg
WAZ 28.08.2021
Neue Osnabrücker Zeitung 14.08.2021
Vorankündigung
Kurz nach zwölf - Josef Lange-Grumfeld in der Valentiny Foundation in Luxemburg
4. bis 26. September 2021
Josef Lange-Grumfeld - Der Umweltmahner
Vom 04. bis 26. September 2021 stellt die Galerie H-Art-line zusammen mit Le Musée Chez Soi aus Luxemburg in der Valentiny Foundation in Remerschen Originalbilder, Grafiken, Skulpturen und Schmuckobjekte des deutschen Künstlers Josef Lange-Grumfeld aus. Dieser Künstler verstarb am 26.April 2019 in seiner Heimatstadt Ankum (Norddeutschland).
Josef Lange-Grumfeld zählt zu den bedeutendsten Künstlern der deutschen Gegenwart. Er hatte 2018 u.a. Ausstellungen im Irma Stern Museum in Kapstadt sowie im Palazzo Capello Albrizzi (Sitz der Deutsch-Italienischen Kulturgesellschaft) in Venedig. Er war auf der Biennale der Architekten 2018 in Venedig vertreten und einer der wenigen deutschen Künstler, die Ende 2018 zur Triennale d“ARTE di Venezia zum Thema „Die Erde schreit“ ausstellen durften.
Josef Lange-Grumfeld war ein Querdenker in der Kunst. Er hat sich einen Namen als „Umweltmahner“ und Verfechter von Toleranz und Integration gemacht. Seine Arbeiten sind gerade in diesen Tagen durch die Hochwasser-Katastrophen besonders aktuell.
Die Ausstellung war ursprünglich für April 2020 geplant, doch sie musste wegen der Corona-Pandemie verschoben werden. Leider ist auch jetzt coronabedingt nur eine "kleine Vernissage“ (maximal 50m Personen gleichzeitig) mit Begrüßung der Gäste durch Maria Lange-Grumfeld (Witwe des verstorbenen Künstlers) möglich. Eine vorherige Anmeldung per Email o.ä. ist zu empfehlen.
Bei gutem Wetter können auf der Terrasse des Museums Fachgespräche unter Kunstfreunden stattfinden.
Öffnungszeiten:
Mittwoch-Freitag 15:00-18:00 Uhr
Samstag und Sonntag 14:00-18:00 Uhr
„Kleine Vernissage“ am 04.09.2021 um 15:00 Uhr
BOCHOLT
Schüler des Berufskollegs Bocholt-West gestalten Paul-Kostabi-Kunstwerke
Werke des Streetart-Künstlers auf Baumscheiben übertragen
Dienstag, 22. Juni 2021 - 18:45 Uhr
von Daniela Hartmann
Bocholt - Mit Werken des amerikanischen Street-Art-Künstlers Paul Kostabi haben sich Schüler des Berufskollegs Bocholt-West in den letzten Monaten beschäftigt. Dabei wurden die Schüler verschiedener Lern- und Berufsgruppen, wie Gestalter und Tischler, auch selbst kreativ.
....
Projektpräsentation "Kostabi in Wood" am BK Bocholt-West
18.06.2021
Kopfkino - Präsentation des neuen Buches über Gustavo in Capdepera
3. Juni 2021, Espai Gustavo, Capdepera
Projektvorbericht
Schulprojekt mit dem Künstler Indrek Paul Kostabi am BK Bocholt-West
New York meets Bocholt!
„Paul Kostabi in Wood – Portraits zum Anfassen“
Schulprojekt BK Bocholt West im Schuljahr 2020/21
Organisation und Betreuung: Gregor Gehling
- Vorplanungen zur Übertragen von Portraits des Künstlers auf Baumscheiben
- Entwicklung eines Konzeptes für die Holzbearbeitung
- Oberflächenbehandlung , Farbgestaltung
- Aufhängevorrichtungen für die Baumscheiben (Metall- / Holzverbindungen)
Projektvorstellung Ende November oder Anfang Dezember
Betreuung durch Galerie H-Art-line.
Siehe auch Facebook Paul Kostabi und Indrek Paul Kostabi
Paul Kostabi - Street Art
Ausstellung in Luxemburg
Zeitgenössische Kunst
Corneille, Will $treet, Jang Koutenko ....
Musicians as Artists
Ronnie Wood, John Lennon, Ringo Starr, Grace Slick, Mick Fleetwood, Paul Kostabi, Mark Kostabi und viele andere Musiker/Künstler
Schwerpunkt der Ausstellung: Bilder und Skulpturen von Indrek Paul Kostabi
Valentiny Foundation
http://valentiny-foundation.com/
H-Art-line
Le Musée Chez Soi
https://www.lemuseechezsoi.com/
11.12.2020 – 24.01.2021 (closed 24.12. – 12.01.)
Indrek Paul Kostabi
Paintings and Sculptures
Musiians as Artists
Ronnie Wood
John Lennon
Grace Slick
Indrek Paul Kostabi
Mark Kostabi
Sebastian Krüger
...
Festival D’Art Contemporain
Corneille
Will $treet
Jang Koutenko
…
Ein Gang durch das Museum
Valentiny Foundation - Kulturzentrum und Museum
34 Waistrooss, 5440 Remerschen, Luxemburg
Die Valentiny Foundation wurde im Oktober 2016 eröffnet. Dort werden permanent Teile der architektonischen und künstlerischen Kreationen (Zeichnungen, Skizzen, Skulpturen und Modelle) des weltberühmten Architekten François Valentiny präsentiert. Darüber hinaus finden auch Ausstellungen mit internationalen Künstlern in den Räumen dieser Begegnungsstätte der Kunst statt.